Zeitloses Design und ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Das absolut neuartige Fundo Riolito Discreto setzt der bewährten Riolito im wahrsten Sinne des Wortes die Krone auf. Als einfaches Aufsatzelement schafft diese clevere Innovation einen optisch attraktiven Wandablauf. Dabei ist das Aufsatzelement in alle Richtungen leicht erweiterbar. Ob als Sitzfläche, Ablagemöglichkeit oder komplette Vorsatzwand, den Gestaltungsideen sind mit diesen Systemkomponenten keine Grenzen gesetzt. Design in Perfektion.
Schritt 1Die Vormontage des Riolito Discreto Elements kann in bequemer Arbeitshöhe erfolgen.
Schritt 2Einsetzen der grauen Fliesenanschlagleisten. Diese sind im Lieferumfang des Riolito Duschelements vorhanden.
Schritt 3Discreto Element positionieren und wedi 610 Kleb- und Dichtstoff sparsam auftragen. (Wichtig: Auftrag auch auf Schaumkante!).
Schritt 4Das Riolito Discreto Element auf die Rinne des Riolito Duschelements aufsetzen und andrücken. Die Fliesenanschlagstücke geben die Begrenzung / Ausrichtung nach vorne vor.
Schritt 5Kontrollieren der korrekten Position (rechtwinklig zur Unterseite des Riolito Duschelements)
Schritt 6Fixieren des Riolito Discreto Elements von hinten mit Schrauben. So kann anschließend direkt weiter gearbeitet werden, ohne die Aushärtung des wedi 610 Kleb- und Dichtstoff abzuwarten.
Schritt 7In den Innenbereich gedrücktes wedi 610 Kleb- und Dichtstoff kann nach der Aushärtung leicht mit einem Cuttermesser entfernt werden.
Schritt 8Auftragen von wedi 610 Kleb- und Dichtstoff auf die Rückseite des Blechwinkels.
Schritt 9Nehmen Sie die spätere Bodenfliese zur Hand. Legen Sie diese an und simulieren Sie dabei die spätere Fliesenkleberschicht, z.B. mit einem Stück Pappe. Distanzstücke aus wedi Bauplatte auf die Bodenfliese legen und Blechwinkel auf die Vorderseite des Riolito Discreto Elements kleben. Warten Sie, bis der Kleber angezogen hat (3 - 4 Stunden). Montieren Sie das Riolito Duschelement gemäß der Riolito Montageanleitung.
Schritt 10Um den korrekten und benötigten Abstand zwischen Boden- und Wandfliese einzuhalten, setzen Sie wieder die Distanzstücke, wie zuvor beschrieben, ganz außen randbündig ein, mit der Falz nach außen (siehe Abb. 10).
Schritt 11Das gilt ebenso für die Erstellung eines Rahmens aus Fliesenprofilen, wie in Abbildung 12 dargestellt.
Schritt 12Das Einsetzen der Distanzstücke, wie oben beschrieben, gilt ebenso für die Erstellung eines Rahmens aus Fliesenprofilen.
Schritt 13aSichtseite der Abdeckung Edelstahl-Oberfläche oder verfliest wählen. Aufhängebleche so in die Öffnungen an den kurzen Seiten der Abdeckung einsetzen, dass die Haken nach hinten (von der Sichtseite weg) ausgerichtet sind.
Schritt 13bPrüfen Sie bitte unbedingt noch einmal den korrekten, festen Sitz und die Richtung! Denn im Falle einer Verfliesung der Sichtseite ist eine nachträgliche Korrektur nicht mehr möglich.
Schritt 14Justier-Schablone mit dem Loch auf die seitliche Halterung setzen und Schrauben leicht lösen. Aufhängung ausrichten, so dass die Schablone bündig an der Wandfliese anliegt und auf der Bodenfliese aufsetzt ...
Schritt 15... Dabei sorgt die ebenso bündige Position Hinterkante Schablone an Vorderkante Aufhängung für die korrekte lotrechte Position. Nun mit Hilfe des Inbussschlüssels die Aufhängung stramm fixieren.
Schritt 16Die Abdeckkappen (Lieferumfang Nr. 8) müssen auf die sichtbaren Gewindestäbe aufgedrückt werden.
Schritt 17Abschließend wird die Abdeckung eingehängt. Sie rastet durch leichten Druck am oberen Rand hörbar ein.